Als Campingplatz im Herzen der dänischen Natur ist es uns wichtig, diese zu schützen und die grüne Transformation zu unterstützen. Gleichzeitig sind wir verpflichtet, sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter sich wohlfühlen und zufrieden sind. Nachhaltigkeit ist für uns von großer Bedeutung, weshalb wir ab 2023 jährlich ESG-Berichte erstellen, um unsere Nachhaltigkeit weiter zu fördern. Die Arbeit an ESG-Berichten ist für uns sinnvoll, da sie uns auf Aspekte hinweist, die wir verbessern können.
Wir glauben auch, dass unsere Gäste Wert darauf legen, dass wir Verantwortung für unsere nachhaltigen Praktiken übernehmen. Den ESG-Bericht für 2023 können Sie hier lesen (Link).
Beim Bau und bei der Renovierung unserer Sanitärgebäude stand die Energieeffizienz im Mittelpunkt, da wir hier besonders viel bewirken können. Beide Sanitärgebäude sind mit Genvex-Systemen ausgestattet, um die Belüftung zu optimieren, und auf den Dächern sind sowohl Solarpanels als auch Solarwärmerohre installiert, um erneuerbare Sonnenenergie zu nutzen. Zudem wird die Heizung durch Wärmepumpen betrieben, die weniger CO2-intensiv sind als die vorherigen Ölheizungen.
Unser Stromverbrauch liegt 2023 bei etwa 170.000 kWh, wobei 13% aus unseren Solarpanels stammen, das entspricht etwa 22.000 kWh. Ein Teil des Stromverbrauchs wird auch durch Energie aus unseren Solarwärmerohren kompensiert, wobei das Brauchwasser von der Sonne erwärmt wird. Die Gesamteffektivität unserer Solaranlage wird auf etwa 7.200 kWh geschätzt, die sonst aus dem Stromnetz gekommen wären. Unser Wasserverbrauch 2023 beträgt etwa 3.400 Kubikmeter. Wir haben die Verantwortung, Wasser weise zu nutzen, besonders da der Strand von Sandskaer als der sauberste in Dänemark ausgezeichnet wurde. Unsere Reinigung erfolgt daher so weit wie möglich mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -geräten.
Es werden neue Anforderungen an die Abfallwirtschaft gestellt, und unsere Sortierung erfolgt daher in 10 Fraktionen. Wir bitten unsere Gäste, ihren Abfall entsprechend zu sortieren. Wir haben einen Müllplatz entworfen, auf dem die verschiedenen Fraktionen klar gekennzeichnet sind, um die Teilnahme an der Abfalltrennung zu erleichtern.
Für uns bedeutet Biodiversität, dass Camper unsere Gewächshäuser besuchen und frische Tomaten und Gurken pflücken können, durch den Wald spazieren gehen und die frische Luft genießen können und in einem der saubersten Gewässer Dänemarks schwimmen können, umgeben von Schweinswalen und anderen Meereslebewesen. Es ist daher unser Ziel, dies weiter zu fördern, zusätzlich zu dem, was wir bereits tun. Unter anderem haben wir Haustierschweine und Pferde, die neben ihrem eigenen Leben positiv zur wachsenden Biodiversität beitragen. Besonders die Pferde, mit ihren großen offenen Flächen, geben der Natur Raum, sich selbst zu entwickeln.
Wir haben auch Bereiche mit Kräutern, Apfelbäumen und Lavendel, die sowohl von glücklichen Campern als auch von Insekten genutzt werden, sowie Schmetterlingsblumen, die ebenfalls die Entwicklung der Biodiversität unterstützen.
Wir möchten, dass unsere Gäste an dem Kampf für eine nachhaltigere Zukunft teilnehmen. So ermutigen wir beispielsweise dazu, beim Duschen Wasser zu sparen, wobei unsere Aguardio-Sensoren helfen, das Bewusstsein für den Wasserverbrauch zu schärfen.
Darüber hinaus haben wir Ladestationen für Elektroautos eingerichtet, um Besitzer von Elektrofahrzeugen zu unterstützen, damit es kein Nachteil ist, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu fahren. Das Laden kann an der Rezeption reserviert werden und derzeit können sie in 4 Zeitfenstern gebucht werden: 08.00-11.00; 11.00-14.00; 14.00-17.00; und 17.00-08.00. Es wird mit bis zu 22KW geladen. Wenn nach Ihrer Buchung noch Zeiten frei sind, können Sie das Auto selbstverständlich länger zum Laden stehen lassen.
In unserem ESG-Bericht fassen wir den durchschnittlichen Verbrauch pro Gast pro Übernachtung zusammen. Das Ergebnis für 2023 sieht wie folgt aus: